Lade Veranstaltungen

SEND’ UNS DEIN’ ENGEL! – Chormusik der Romantik a cappella

4. Oktober | 18:00 - 19:00

PROGRAMM

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)

Sonate D-Dur Op. 65 Nr. 5

Andante – Andante con moto – Allegro

***

Johannes Brahms (1833-1897)

Schaffe in mir Gott, ein rein‘ Herz

Ruf zur Maria

Magdalena

Marias Lob

Aus: 7 Marienlieder

***

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Richte mich Gott

Aus: 3 Psalmen

Warum toben die Heiden

Aus: 3 Psalmen

***

Max Reger (1873-1916)

Nachtlied

Unser lieben Frauen Traum

***

Anton Bruckner (1824-1896)

Virga Jesse

Ave Maria

 

Das vorliegende Konzertprogramm präsentiert eine vielschichtige Auswahl geistlicher Werke, welche die musikalische und spirituelle Vielfalt der Romantik und des Spätromantizismus eindrucksvoll dokumentieren. Es vereint Kompositionen bedeutender Komponisten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die liturgische Inhalte kunstvoll interpretieren.

Im Mittelpunkt stehen zwei Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, einer Schlüsselfigur der Frühromantik, die klassische Formen mit romantischem Ausdruck verbindet. Die Sonate D-Dur Op. 65 Nr. 5 für Orgel eröffnet das Programm mit ihrem klar gegliederten mehrteiligen Aufbau (Andante – Andante con moto – Allegro) und kontrastiert kontemplative Passagen mit lebhaften, rhythmisch akzentuierten Abschnitten.

Mendelssohns Psalmen-Vertonungen „Richte mich Gott“ und „Warum toben die Heiden“ reflektieren seine enge Verknüpfung mit dem reformierten Protestantismus und seine empfindsame Musikgestaltung biblischer Texte. Sie thematisieren innere Einkehr und das Ringen um Glauben in der Krise.

Johannes Brahms’ „Schaffe in mir Gott, ein rein Herz“ steht für seine späte, expressive Tonsprache und die Suche nach spiritueller Reinheit. Die sieben Marienlieder wiederum repräsentieren die katholische Marienverehrung in ihrer Vielfalt.

Max Regers „Nachtlied“ und „Unser lieben Frauen Traum“ schaffen durch komplexe Harmonik und dichte Texturen eine meditative Klangwelt, die eine Brücke zwischen Kirchentonkunst und spätromantischer Klangsprache schlägt.

Anton Bruckners „Virga Jesse“ und sein „Ave Maria“ bilden den feierlichen Abschluss. Bruckner, selbst gläubiger Katholik, nutzt klangliche Weite und chorische Symbolik, um die Marienverehrung und das Thema göttlicher Gnade eindrücklich darzustellen.

Share This Event

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
4. Oktober
Zeit:
18:00 - 19:00
Eintritt:
€ 15
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Kapuzinerkirche St. Katharina – Brixen
Runggadgasse, 23
Brixen, Südtirol 39042 Italy
Google Karte anzeigen
Telefon
+39 0472 833025
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Vocalensemble VocalArt
E-Mail
info@vocalartbrixen.it
Veranstalter-Website anzeigen